ÜBER UNS

HeimatSponsor ist eine Initiative der ehs-Verlags GmbH und der Wolf Media House GmbH und wurde Anfang 2019 vor dem Hintergrund folgender Entwicklungen gegründet:

Zum einen setzt der Online-Handel die lokalen Händler und Dienstleister zunehmend unter Druck. Vor allem die kleinen, inhabergeführten Unternehmen geraten angesichts von Amazon, Zalando und Co. zunehmend in Existenznot und verschwinden aus dem Stadtbild. Das wiederum hat gravierende Folgen für die Vielfalt und Attraktivität unserer Städte.

Leere Kassen kennen zum anderen auch die meisten Vereine oder sozialen Einrichtungen nur zu gut. Viele haben es schwer, sich finanziell stabil aufzustellen und so sind neue Sportgeräte oder gemeinsame Veranstaltungen oftmals nicht bezahlbar.

HeimatSponsor setzt hier an und möchte den Menschen deutlich machen, dass es wichtig und gut ist, Dienstleistungen von heimischen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und den Einkauf im Laden um die Ecke zu tätigen. Gleichfalls werden die örtlichen Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen mit dem lokalen Handel vernetzt.

Das Konzept von HeimatSponsor leistet damit einen wichtigen Beitrag, unsere Innenstädte lebendig und vielfältig zu gestalten und stärkt die Verantwortung – für unsere Wirtschaft und unsere Vereine Einrichtungen gleichermaßen.

HeimatSponsor steht für gegenseitige Unterstützung: Wenn das Geld in der Heimat ausgegeben wird, bedanken sich die heimischen Unternehmen mit kleinen Spenden, sogenannten Fördercodes, für regionale Vereine oder Einrichtungen. Diese Fördercodes können per App oder online unter www.heimatsponsor.de/einloesen ganz einfach eingelöst und an den Lieblingsverein oder die Wunscheinrichtung gespendet werden.

Der Verbraucher selbst trägt dabei keine Kosten!

HeimatSponsor schließt Verträge mit regionalen Händlern und Dienstleistern oder auch Kommunen, die sich für ihre Heimat engagieren möchten. Für die Abwicklung der herausgegebenen Spenden in Form der Fördercodes sowie für unsere Verwaltungs- und Marketingkosten erhebt HeimatSponsor bei den teilnehmenden Unternehmen oder Kommunen eine geringe monatliche Servicegebühr.

WICHTIG: Die Spenden selbst werden zu 100 Prozent an die Vereine und Einrichtungen weitergegeben.

Noch nicht – aber wir arbeiten daran und sind zuversichtlich, euch bis Ende Februar 2021 unsere HeimatSponsor-App vorstellen zu können!

 

FÖRDERCODES

Die Fördercodes von HeimatSponsor sind kleine Spendenchecks, die von den heimischen Unternehmen als Dank für den Einkauf vor Ort an die Kunden ausgegeben werden. Auf den Spendenchecks ist ein (QR-)Code, eine PIN und der Spendenwert hinterlegt. Das können je nach Unternehmen und Einkaufssumme mal 1 Euro, 5 Euro oder auch 50 Euro sein.

Um diese Spende an den Lieblingsverein oder die Wunscheinrichtung weiter zu geben, wird entweder der QR-Code via Handykamera eingescannt oder der Code sowie die PIN online auf www.heimatsponsor.de/einloesen eingegeben. Danach wird nur noch der Lieblingsverein oder die Wunscheinrichtung ausgewählt und die Spende verteilt.

Die eingelöste Spende wird dem Verein oder der Einrichtung zu 100 Prozent gutgeschrieben. Der Verbraucher trägt keine Kosten.

Zur Überweisung der Spenden an den Verein oder die Einrichtung arbeitet HeimatSponsor mit Bildungsspender I WeCanHelp.de, einer der erfolgreichsten Charity-Kauf-Plattformen, zusammen.

In welcher Höhe und zu welchen Konditionen die Fördercodes herausgegeben werden, bestimmen die Unternehmen selbst. Meist orientiert sich die Spendenhöhe an der Einkaufssumme und beträgt zwischen 5-10 Prozent des gekauften Warenwertes.

Beispiel: Für einen Einkauf in Höhe von 50,- Euro werden Fördercodes im Wert von bis zu 5,- Euro vergeben.

Die Fördercodes sind bei allen – am HeimatSponsor-Verbund – teilnehmenden Unternehmen (unsere HeimatSponsoren) erhältlich. Welche Unternehmen mitmachen, sehen Sie unter https://www.heimatsponsor.de/shops/suche .

In den großen Centern erhalten die Kunden die Fördercodes mit dem Kauf eines Centergutscheines, in den Einzelgeschäften werden die Spendenchecks direkt an der Kasse überreicht.

Bitte fragen Sie an der Kasse direkt nach den Fördercodes von HeimatSponsor!

Nein - der Verbraucher trägt keine Kosten. Mit HeimatSponsor unterstützen Sie Ihren Lieblingsverein oder Ihre Wunscheinrichtung, ohne selbst Geld in die Hand zu nehmen.

Um als gemeinnützige Einrichtung/Verein die HeimatSponsor-Fördercodes und damit auch die Spendensumme erhalten zu können, bedarf es einer Anmeldung bei unserem Kooperationspartner Bildungsspender.de

Bildungsspender.de gehört zu den erfolgreichsten Charity-Kauf-Plattformen in Deutschland und organisiert das Einlösen der Fördercodes sowie die Überweisung der eingegangenen Spenden über die HeimatSponsor-Fördercodes.

Wenn der gewünschte Verein bzw. die Einrichtung nicht in der Auflistung zu finden ist, kann dies folgende Gründe haben:

  • der Verein bzw. die Einrichtung ist noch nicht bei Bildungsspender.de registriert. Am besten, Sie fragen im Verein/in der Einrichtung nach und regen eine Anmeldung unter www.bildungsspender.de an. Das ist unkompliziert, kostenlos und mit keinerlei Risiken verbunden.
  • Der Verein ist unter einem anderen Namen angemeldet (z.B. mit einer Abkürzung bzw. ausgeschrieben oder über den Dachverband). Hier empfiehlt sich eine Suche über die Postleitzahl.

 

INFORMATIONEN FÜR VEREINE/EINRICHTUNGEN

Von den Spenden profitieren können alle Vereine/Einrichtungen, die in Deutschland als gemeinnützig anerkannt sind und offiziell Spenden entgegennehmen dürfen. Das sind z.B. staatliche oder private Kindergärten und Schulen oder gemeinnützige Vereine wie Sportvereine, Umweltschutz- oder Tierschutzvereine etc. …

Voraussetzung ist die (kostenfreie) Anmeldung der Einrichtung/des Vereins bei unserem Kooperationspartner Bildungsspender.de

Bildungsspender.de gehört zu den erfolgreichen Charity-Shopping-Plattformen in Deutschland und organisiert das Einlösen der HeimatSponsor-Fördercodes sowie die Überweisung der Spenden.

Es steht jedem Verein und jeder gemeinnützigen Einrichtung frei, wofür die Spenden ausgegeben werden. Das kann also neues Spielzeug für die KITA, Trikots für die Mannschaft oder die Renovierung des Vereinsgebäudes ebenso bedeuten, wie die Finanzierung von Klassenfahrten oder Abi-Bällen, von Weihnachtsfeiern oder von Umweltprojekten im Stadtteil.

Damit die Spenden auch bei Ihrem Verein ankommen, arbeitet HeimatSponsor mit der seit Jahren erfolgreichen und breit etablierten Charity-Shopping-Plattform Bildungsspender.de (auch unter WeCanHelp.de bekannt) zusammen. Bildungsspender.de organisiert für uns das Einlösen der Fördercodes sowie die Darstellung und Überweisung der eingelösten Spenden an die Vereine und Einrichtungen. Um von den Fördercodes als Verein oder Einrichtung zu profitieren, bedarf es daher eine (natürlich kostenfreie) Anmeldung unter www.bildungsspender.de

Prüft zunächst, ob Ihr Verein/Ihre Einrichtung nicht bereits schon auf Bildungsspender.de registriert ist. Anmelden können Sie den Verein bzw. die Einrichtung unter folgendem Link: www.bildungsspender.de/register

Mit der Auswahl „Registrierung als Einrichtung“ kann man auch als Verein nichts falsch machen. Hierbei findet gleichzeitig eine Registrierung des Ansprechpartners als Mitglied statt. Ansprechpartner kann jede Person sein, die sich für die Einrichtung/Verein engagiert. Es muss kein offizieller Funktionsträger sein.

Zu jedem auszufüllenden Feld bei der Registrierung werden Hilfetexte angezeigt. Es ist also ganz einfach!

Die Anmeldung auf Bildungsspender.de ist für gemeinnützige Einrichtungen/Vereine kostenfrei, mit keinen Risiken verbunden und kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist sofort wieder beendet werden.

WAS WIRD FÜR DIE ANMELDUNG BENÖTIGT?

Zur Anmeldung benötigt Bildungsspender.de insb. folgende Informationen:

  • den Namen und die Adresse der Einrichtung
  • einen Ansprechpartner mit E-Mail-Adresse
  • die Bankdaten der Einrichtung
  • den ausgefüllten Vordruck zum Nachweis der Gemeinnützigkeit (auf Website hinterlegt) inkl. beigefügtem Freistellungsbescheid, Feststellungsbescheid oder Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid.

Sollen z.B. einzelne Schulklassen oder Sparten eines Sportvereins separat gelistet werden, wählt man unter www.bildungsspender.de/register „Registrierung einer Projektgruppe“ aus. Voraussetzung hierfür ist, dass der Träger als Einrichtung schon existiert. Bevor man also die Sparte Handball im Mustersportverein als Projektgruppe anlegt, muss der Musterverein als Einrichtung existieren. Der Ansprechpartner für die Projektgruppe muss nicht identisch der Einrichtung sein.

Die Überweisung der Spenden erfolgt mindestens einmal jährlich im November bzw. bis zu elf Mal jährlich. Im November werden unabhängig von der Höhe des gesammelten Gesamtbetrages die Spenden überwiesen. Bei den restlichen zehn Überweisungsterminen erfolgt eine Überweisung, wenn die eingesammelten Spenden 200,- Euro übersteigen.

Das ist ganz einfach und sogar in Echt-Zeit möglich. Am besten, Sie gehen Sie auf www.bildungsspender.de , geben unter „Einrichtung auswählen“ den Namen des gesuchten Vereins bzw. der Einrichtung in das Suchfeld ein, wählen diesen aus und klicken auf den aktuellen Spendenstand.

Dann sehen Sie, wann die einzelnen Spenden eingelöst wurden und auch von welchem Unternehmen diese stammen. Den Abfragezeitraum können Sie dabei individuell anpassen.

Damit regelmäßig viele Fördercodes und damit Spendengelder für Ihren Verein/Ihre Einrichtung eingelöst werden, empfiehlt es sich, die Vereinsmitglieder und Fans oder die Eltern, Großeltern und Freunde über verschiedene Kommunikationskanäle über HeimatSponsor zu informieren und an das Einsammeln der Fördercodes zu erinnern. Das klappt am besten

  • per E-Mail, Post oder im Rahmen Ihrer Vereinstreffen
  • auf Ihrer Website
  • auf Ihrer Social-Media-Kanälen.

Nutzen Sie dazu am besten unseren Marketing-Leitfaden sowie gern unsere Bild- oder Textvorschläge im Downloadbereich.

 

INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN

Weil wir gemeinsam stärker sind.

Ladengeschäfte, Dienstleister und Einkaufszentren sind tragende Wirtschaftssäulen unserer Städte und Gemeinden. Doch der stark wachsende Online-Handel stellt gerade diese Unternehmen vor große Herausforderungen.

Dieser Situation müssen Wirtschaft, Kommunen und Bürger gemeinsam aktiv begegnen.

Mit HeimatSponsor geben Sie den Verbrauchern einen Grund mehr, lokal zu kaufen und werden gleichfalls auch Ihrer sozialen Verantwortung für Ihre Heimat gerecht.

Geben und nehmen – zusammen sind wir Heimat.

Für die Teilnahme an HeimatSponsor gibt es viele gute Gründe:

IHRE GUTEN GRÜNDE FÜR HEIMATSPONOR

  • Neukundengewinnung: Mit HeimatSponsor geben den Menschen noch einen Grund mehr, zu Ihnen zu kommen. Dazu verbinden wir Sie mit den Vereinen Ihrer Region und stellen Sie ins heimische Schaufenster.
  • Soziales Engagement sichtbar machen: Durch HeimatSponsor zeigen Sie soziales Engagement für Ihre Heimat. Das kommt auch bei den Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen an: Dafür sorgen unsere Marketingaktivitäten und auch die Abrechnung der Fördercodes. Denn in jeder Überweisung der Fördercode-Spenden an die Vereine/Einrichtungen wird deutlich aufgezeigt, von welchem Unternehmen die Spende getätigt wurde. Auch werden den Vereinen/Einrichtungen über unsere Kooperationsplattform WeCanHelp.de in Echtzeit und frei zugänglich alle Fördercode-Spender angezeigt, mit Verlinkung auf die Unternehmensdarstellung auf unserer HeimatSponsor-Website.
    Auch Sie können über Ihren Unternehmensaccount auf HeimatSponsor.de jederzeit einsehen, für welche Vereine oder Einrichtungen Ihre Fördercodes eingelöst wurden und dies für Ihre eigenen Marketingaktivitäten nutzen.
  • Höhe des Werbebudgets ist frei wählbar: Den Umfang und die konkreten Konditionen Ihrer Fördercodevergabe an die Kunden bestimmen Sie selbst. So können Sie besondere Aktionen Ihres Unternehmens noch einmal mehr bewerben oder auf Umsatzschwankungen im Jahresverlauf reagieren. Natürlich werden wir Sie dazu gern beraten!
  • Keine neue Hard- und Software nötig: Die Fördercodes von HeimatSponsor können Sie ganz einfach an Ihre Kunden vergeben, ohne dass eine besondere Hard- oder Software nötig ist.
  • Steuermindernd: Für die eingelösten Spenden auf den Fördercodes stellen wir Ihnen monatlich eine Spendenbescheinigung aus.

Die Vorderseite der Fördercodes bietet sich sehr gut als Werbefläche für Ihr Unternehmen an. Hier können Sie z.B. Ihr Logo, Ihren Slogan, Ihre Kontaktdaten oder Öffnungszeiten abbilden. Auch zur Suche neuer Mitarbeiter/innen können Sie die Fördercodes nutzen und damit eine breite Masse an potenziellen Bewerber/innen ansprechen.

Wir unterstützen Sie gern bei der professionellen Gestaltung der Fördercodes.

Zunächst präsentieren wir Ihr Unternehmen als HeimatSponsor auf unserer Website und spätestens ab März 2021 auch auf unserer App. Die Verbraucher sehen dann, ob und zu welchen Konditionen Sie die Fördercodes vergeben. Auch werden auf Wunsch Ihre Leistungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten dargestellt.

Gleichfalls präsentieren wir Sie als HeimatSponsor regelmäßig über unsere Social-Media-Kanäle. Hier freuen wir uns besonders über Ihre Bilder und aktuelle Informationen zu Ihrem Unternehmen.

Mit HeimatSponsor engagieren Sie sich für Ihre Heimat. Das zeigen wir auch den Vereinen und Einrichtungen Ihrer Region, z.B. über unsere Website bzw. App und unsere Social-Media-Kanäle.

Auch wird Ihr Unternehmen beim Einlösen und auch Überweisen der Fördercodes als Spender deutlich benannt.

Über Ihren Unternehmensaccount auf HeimatSponsor.de können Sie jederzeit einsehen, für welche Vereine oder Einrichtungen Ihre Fördercodes wann eingelöst wurden und dies für Ihre eigenen Marketingaktivitäten nutzen.

Wir erheben für unsere Aufwendungen eine geringe monatliche Servicepauschale. Abgesehen davon, bezahlen Sie für unsere Leistungen erst, wenn Sie durch HeimatSponsor neue Kunden gewinnen und Umsatz verbuchen können.

Die über die Fördercodes eingelösten Spenden werden von uns in einer monatlichen Rechnung eingefordert und dann in voller Höhe über unseren Kooperationspartner Bildungsspender.de an die ausgewählten Vereine/Einrichtungen weitergeleitet.

Es werden nur eingelöste Fördercodes abgerechnet.

Für die über die Fördercodes von HeimatSponsor eingelösten Spenden stellt Ihnen unser Kooperationspartner Bildungsspender.de monatlich eine Spendenbescheinigung aus und schickt Ihnen diese per E-Mail zu.

Sprechen, rufen oder schreiben Sie uns an oder teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit: www.heimatsponsor.de/shops/anmelden

Wir vereinbaren dann gern mit Ihnen einen persönlichen Gesprächstermin und stellen Ihnen unser HeimatSponsor-Konzept genauer vor.

 

INFORMATIONEN FÜR STÄDTE UND KOMMUNEN

Der klassische lokale Einzelhandel läuft angesichts des zunehmenden Online-Handels Gefahr, bedeutungslos zu werden. Die Folgen sind insbesondere für unsere Innenstädte verheerend, denn wenn der lokale Handel Stück für Stück an Gewicht verliert, verlieren viele Kommunen und Gemeinden ihre wirtschaftliche Vielfalt und Kaufkraft.

Parallel leiden auch die Vereine und sozialen Einrichtungen unserer Heimat aktuell unter massiven Einnahmeausfällen z.B. durch fehlende Mitgliedsbeiträge oder Eintrittsgelder.

Dieser Entwicklung möchten wir nicht tatenlos zusehen! Aus diesem Grund haben wir HeimatSponsor als Instrument für eine Stärkung des „Vor-Ort-Kaufs“ entwickelt.

Mit HeimatSponsor können Sie dem lokalen Handel unter die Arme greifen und gleichzeitig auch die heimischen Vereine und Einrichtungen unterstützen. HeimatSponsor fördert dabei nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Verantwortungsbewusstsein für die Heimat bei den unterschiedlichsten Akteuren, sondern stärkt auch die regionalen Wirtschaftskreisläufe.

Zum einen können Sie als Kommune selbst aktiv bei HeimatSponsor werden und Fördercodes im gewünschten Umfang und im individuellen Layout bei uns bestellen. Die Fördercodes können Sie dann bspw. an die örtlichen Unternehmen verteilen und die heimischen Vereine und Einrichtungen zum Einsammeln der Spendenchecks und damit zum Einkaufen vor Ort aufrufen.

Wir unterstützen Sie natürlich bei der Einführung unserer HeimatSponsor-Idee, stellen unser Konzept gern bei den Händlern, Verbänden oder Vereinen vor und begleiten Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Zum anderen können Sie als Kommune/Stadt Ihre Händler und Dienstleister motivieren, selbst als sogenannte HeimatSponsoren wirksam zu werden und ihre eigenen Fördercodes an die heimischen Vereine und Einrichtungen bzw. deren Mitglieder und Fans, Eltern und Freunde heraus zu geben.

Dazu stellen wir Ihnen gern entsprechendes Bild- oder Textmaterial (z.B. für ein Empfehlungsschreiben) zur Verfügung oder präsentieren unser Konzept auf Ihren Veranstaltungen und Zusammenkünften.

 

KONTAKT

Dann sprechen Sie uns an:

Telefon: 0391 62 58 450

E-Mail: heimatsponsor@ehs-verlag.de

Wir sind für Sie da!